Hausnotruf kostenlos
Bereits ab Pflegegrad 1 besteht ein gesetzlicher
Anspruch zum kostenlosen Hausnotruf für die
Absicherung des Alltagslebens zu Hause.
Wofür ist der Hausnotruf und was sind die Vorteile
Mit dem Hausnotruf tragen Anwender beziehungsweise Betroffene ein Notfallsystem am Körper, welches Ihnen ermöglicht, gefährliche Situationen schnell zu klären und um Unterstützung zu bitten. Hausnotrufsysteme, welche Hilferufe automatisch an eine Zentrale absetzen, bieten die höchste Sicherheit. Dadurch kann unmittelbar die Situation erkannt werden und entsprechende Hilfestellungen oder Maßnahmen eingeleitet werden. Der dortige Angestellte nimmt direkt Kontakt auf und bemüht sich, die Lage aus der Ferne zu klären, indem er einen Angehörigen, den Pflegedienst, die Polizei oder Feuerwehr direkt informiert. Eine solche Lösung ist besonders für Verwandte attraktiv und zuverlässig. Für den Service ist jedoch eine monatliche Gebühr zu entrichten. Seniorentelefone und passive Warnmelder sind zwar preiswerter, aber auch weniger sicher. Besonders geeignet ist der Hausnotruf für Senioren und Menschen mit Einschränkungen, die trotzdem größtenteils selbstbestimmt im eigenen Wohnumfeld weiterhin leben möchten und auch in der Lage sind. Noch heute ein Hausnotruf kostenlos mit Pflegegrad von 1 oder höher beim Testsieger online beantragen ➞
Bei einem vorliegendem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse bis zu 25,50 € der anfallenden monatlichen Kosten für das technische Pflegehilfsmittel des Hautnotrufs. Einige Varianten vom kostenlosen Hausnotruf lösen bei einem Sturz oder Fall sogar automatisch einen Notruf aus, was bei Senioren oder pflegebedürftigen Menschen ein Mittel sein kann, um weiterhin im eigenen Wohnumfeld ohne Betreuung leben zu können.
Die fünf wesentlichen Vorteile eines kostenlosen Hausnotrufs und Notfallknopfs sind für Sie nachstehend auf einem Blick zusammengefasst:
✓ Der Betroffene kann in seinem gewohnten Wohnumfeld leben
✓ Mit einer körperlichen Einschränkung bleibe die Selbstständigkeit erhalten
✓ Ängste vor der Hilflosigkeit oder dem Alleinsein werden genommen
✓ Hausnotruf sorgt für mehr Sicherheit bei dem Alleinlebender sowie den Angehörigen
✓ Es kann über den Hausnotruf unmittelbar Hilfe gerufen werden
Hausnotruf kostenlos vom Testsieger beantragen
Mit einem Pflegegrad von 1 oder höher noch heute beim Hausnotruf Testsieger und Leistungserbringer in der Pflege eine zuzahlungsbefreite Absicherung des Alltags mit einem Notfallknopf bei den Pflegekassen ohne Formalitäten beantragen. Nutzen Sie ganz einfach das Online-Bestellformular beim Anbieter und Ihren gesetzlichen Anspruch.
Für wen ist ein kostenloser Hausnotruf geeignet?
Den Weg zum Treffen mit Freunden oder Bekannten, ein Spaziergang in der Natur oder Stadtpark sowie das alleine Einkaufen, wenn die Gedanken und das Gefühl da sind, dass eine Hilfe beim Alleinsein schön wäre, hilft der kostenlose Hausnotruf weiter. Wer sich die Lebensqualität mit körperlichen Einschränkungen und auch im Alter erhalten möchte, für den ist ein kostenloser Hausnotruf eine geeignete Lösung. Die damit verbundene Sicherheit wird von vielen Menschen sehr geschätzt. Unsere kurze Checkliste nachstehend zeigt Ihnen auf, ob ein kostenloser Hausnotruf für Sie oder einen Angehörigen sinnvoll sein kann. Wenn einige Punkte mit »Ja« beantwortet werden können, ergibt die Anschaffung und der Angebotsvergleich eines kostenlosen Hausnotrufs Sinn und wird empfohlen. Wann kann der kostenlose Hausnotruf mit einem Notrufknopf sinnvoll sein?
- Ich lebe alleine in meiner Wohnung und fühle mich manchmal unsicher
- Ich habe Angst zu stürzen und habe körperliche Einschränkungen
- Ich bin schon einmal in meiner Wohnung gestürzt und konnte nur schwer wieder auf die Beine kommen
- Ich habe manchmal Schwindel und ich fühle mich nicht mehr so sicher auf den Beinen
- Ich hatte schon einmal einen Schwächeanfall und mir wurde schwarz vor Augen
- Ich leide zunehmen an Seh- oder Hörschwäche
- Ich hatte eine größere Operation, deren Folgen mich beeinträchtigen
- Ich leide unter einer chronischen Krankheit, die meinen Alltag bestimmt
- Ich hatte bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Ich habe manchmal Gleichgewichtsstörungen
Hausnotruf kostenlos mit Pflegegrad beantragen
Mit einem vorliegendem Pflegegrad steht Ihnen nach dem deutschen Sozialgesetz ein kostenloser Hausnotruf in der Basis-Version im Wert von 25,50 € monatlich zur Verfügung. Es ist somit möglich, bei der Pflegekasse eine Kostenübernahme für den Hausnotruf zu beantragen, wenn Sie selbst oder ein Angehöriger nachweislich pflegebedürftig sind. Ein anerkannter Pflegegrad ab Stufe 1 ist die wesentliche Bedingung. Die Kranken- beziehungsweise Pflegekasse kann dann einen Zuschuss in Höhe von 25,50 € für das Hausnotrufsystem Ihrer Wahl gewähren, egal welches Modell – ob Halskette mit Notrufknopf oder Notfallarmband. Der Betrag deckt in der Regel die monatlichen Kosten des Basistarifs von nahezu allen Anbietern zu Haustonrufsystemen ab. So bezahlen Sie für Ihren Hausnotruf besser nichts aus eigener Tasche, sondern nutzen Ihren gesetzlichen Anspruch. Sie zahlen nur zusätzliche Leistungen, wenn der Erstattungsbetrag pro Monat durch die Dienste überschritten wird. Eigenständig sowie selbstbestimmt leben, aber dennoch im Notfall bei einer brenzligen Situation immer schnell Hilfe rufen können: Das ermöglicht ein Hausnotruf. Dadurch werden sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen entlastet. Wenn Hilfe immer nur einen Knopfdruck entfernt ist, müssen Sie sich weniger Sorgen machen. Jetzt Angebote zum kostenlosen Hausnotruf vergleichen ➞
Nicht nur für technische Pflegehilfsmittel wie den kostenlosen Hausnotruf gibt es Erstattungen oder gesetzliche finanzielle Förderungen. Auch zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel, wie u. a. Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe oder Bettschutzunterlagen, werden monatlich von der Pflegekasse übernommen. Entdecken Sie bei Bedarf die zuzahlungsfreien Pflegehilfsmittel und beantragen Sie für sich selbst oder einen pflegebedürftigen Angehörigen bei vorliegendem Pflegegrad eine kostenlose Pflegebox vom Pflegehasen als zertifizierten Leistungserbringer – Sie entscheiden und haben die Wahl. Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch in nur wenigen Minuten und entlasten Sie sich zeitlich sowie finanziell.
Pflegebox bestellen
42,00 € monatliche Förderung für zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel • die gesetzlichen Voraussetzungen dafür sind
✓ Ein Pflegegrad von 1 oder höher
✓ Ihr Wohnsitz ist in Deutschland
✓ Versicherungsdaten liegen vor
Die häufigsten Fragen zum Hausnotruf nachstehend beantwortet
Was ist ein Hausnotruf eigentlich?
Beim Hausnotruf sind zwei Bestandteile des Systems über Funk miteinander verknüpft: die fest eingebaute Basisstation und der Funksender. Der Benutzer hat den Notrufsender den ganzen Tag über am Körper, unabhängig davon, ob er als Kette, Armband, Brosche oder am Gürtel getragen wird. Der Sender ist häufig auch in eine Sicherheitsuhr eingebaut und daher im Alltag kaum zu bemerken. Da der Funksender in der Regel sogar wasserabweisend ist, kann der Träger ihn unter der Dusche anbehalten und tragen. Das ist ein wichtiger Vorteil, denn vor allem in der rutschigen Badewanne passieren viele Unfälle. Hausnotruf kostenlos noch heute bei Pflegegrad von 1 oder höher beantragen.
Wie funktioniert ein Hausnotruf und wofür ist der?
Ein Hausnotruf mit passender Dienstleistung, welcher mit einem Notfallknopf ausgelöst wird, zählt zu den technischen Pflegehilfsmitteln und Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnumgebung. Hausnotrufe sind dazu gedacht, älteren und hilfsbedürftigen Personen, besonders Pflegebedürftigen, zu helfen, in ihrer vertrauten Umgebung weiterzuleben und Sicherheit zu geben.
Pflegebedürftige Personen haben zudem einen gesetzlichen Anspruch auf die Versorgung mit verschiedenen Pflegehilfsmitteln und können diese bei ihrer Pflegeversicherung beziehungsweise Pflegekasse beantragen. Eine der nötigen Voraussetzungen für den Anspruch für die Kostenübernahme von 25,50 € eines Hausnotrufs ist mindestens das Vorliegen des Pflegegrades 1.
Wie hoch ist die Zuzahlungen für ein Hausnotruf?
Seit dem Jahr 2021 zahlen die Pflegekassen statt ursprünglich festgelegten 23,00 € nun 25,50 € pro Monat für Hausnotrufgeräte als technisches Pflegehilfsmittel. Damit erhöhte der GKV-Spitzenverband die Bezuschussung für Notrufsysteme um 2,50 € pro Monat.
Eine Ablehnung vom Zuschuss zum Hausnotruf?
Im Falle einer Ablehnung Ihres Antrags auf Kostenübernahme eines Hausnotrufs bei der Pflegekasse haben Sie die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Es kann mehrere Ursachen für die Ablehnung geben. Beispielsweise kann der Antrag falsch ausgefüllt, die Pflegebedürftigkeit zu gering eingeschätzt worden sein oder es waren nicht alle Voraussetzungen für die Bezuschussung erfüllt.
Empfehlung: Nutzen Sie einen Leistungserbringer für die Durchsetzung Ihrer Interessen für die Beantragung eines kostenlosen Hausnotrufs.
Für wen eignet sich ein Hausnotrufsystem besonders?
Ein Hausnotrufsystem eignet sich besonders bei der Pflege eines Angehörigen zu Hause. Viele Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem eigenen Zuhause versorgt. Zudem können neben Pflegebedürftigen auch Senioren mit einem Hausnotruf vor Unfällen und Stürzen geschützt werden. Hausnotrufsysteme sind besonders für die Pflege geeignet, um Hilfe unabhängig, unmittelbar sowie einfach zu aktivieren und im Ernstfall kann rund um die Uhr ein Rettungsdienst konsultiert werden.
Warum sorgt ein Hausnotruf für Sicherheit und Hilfe?
Die Funktionsweise eines kostenlosen Hausnotrufs ist sehr einfach und der entsprechende Notfallknopf wird direkt am Körper getragen, etwa als Armband oder Kette. Der Sender oder Knopf wird bei einem Sturz oder in anderen Notfällen vom Hausnotruf-Träger gedrückt. Damit kann Hilfe über eine Freisprechanlage oder direktes Signal gerufen werden. Die Angehörigen oder ein professioneller Rettungsdienst wird vom Hausnotrufsignal unmittelbar informiert, was für eine westliche Sicherung im Alltag auf einfachste Weise sorgt. Hausnotruf kostenlos beim Leistungserbringer beantragen.
Was sind die Kosten für ein Hausnotruf bei Pflegegrad?
Die Kosten für den Hausnotruf schwanken abhängig vom Anbieter und den angebotenen Services. Der kostenlose Hausnotruf hat normalerweise eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 10,00 € bis 60,00 €. Die Pflegekasse unterstützt die Anschaffung eines Hausnotrufsystems mit einer Zahlung von 10,49 € einmalig, wenn der Betroffene einen Pflegegrad von 1 oder höher aufweist. Einige Anbieter, wie das DRK fordern keine Anschlussgebühren ein oder erteilen diese nur für einen Zeitraum von einem Jahr.
Nachdem die Installation vom Hausnotruf abgeschlossen ist, muss der Pflegebedürftige eine monatliche Gebühr für die Nutzung des Hausnotrufdienstes zahlen. Die Basisvariante beläuft sich bei den meisten Anbietern auf ungefähr 25,00 € pro Monat. Die Pflegekasse erstattet diesen Betrag zurück, wenn der Betroffene einen Pflegegrad von 1 bis 5 vorlegen kann. Über passende Leistungserbringer fürden kostenlosen Hausnotruf müssen sich Betroffene nicht um die Erstattung selbst kümmern, sondern geben den Service zur monatlichen Abrechnung entsprechend ab und haben Zeit für die wichtigen Arbeiten im Pflegealltag.
Sie haben noch weitere Fragen zum Hausnotruf?
Wir helfen gerne weiter und empfehlen für eine notwendige Beratung unseren Testsieger im Hausnotruf-Anbietervergleich den Pflegehasen aus Osnabrück. Die Hausnotruf-Geräte vom Pflegehasen sind von technologischer Spitzenklasse und haben eine sehr hohe Zuverlässigkeitsquote. Außerdem kooperieren mit einer der besten Notrufzentralen in Deutschland. Der Pflegehase hat zwei Hausnotrufsysteme für verschiedene Bedürfnisse im Angebot. Beide Assistenzsysteme setzen sich aus einer Hausnotruf-Basisstation und einem tragbaren Notrufknopf zusammen. Dieser sorgt im Notfall für schnelle Hausnotruf-Hilfe, ganz gleich, wo Sie sich gerade in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus aufhalten. Mit beiden Hausnotruf-Geräten lassen sich Notrufe rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr absetzen. Die zertifizierte Notrufzentrale arbeitet selbstverständlich auch an allen deutschen Feiertagen und greift dabei auf einen mit Ihnen vorher abgestimmten, individuellen Notfallplan zurück. Damit ist die Sicherheit und Hilfestellung mit dem kostenlosen Hausnotruf rundum die Uhr gewährleistet.
Unser zuverlässiger Partner Pflegehase von der Saniplex GmbH hilft Ihnen bei weiteren Fragen oder Unklarheiten gerne weiter.
Entdecken Sie den Hausnotruf kostenlos vom Leistungserbringer dem Pflegehasen ➞
Hausnotruf kostenlos: Der Ablauf eines Notrufs
Ein Notruf über den kostenlosen Hausnotruf wird ausgelöst, sobald der Hausnotruf-Knopf des Systems gedrückt wird. Unmittelbar im Anschluss stellt die Basisstation eine Verbindung zu einer Notrufzentrale her. Die Zentrale ist 24 Stunden sowie 7 Tage die Woche besetzt. Mit der Notrufzentrale zum kostenlosen Hausnotruf wird über die Freisprecheinrichtung ein Sprechkontakt aufgebaut. Nachdem die Art und Schwere Ihrer Notlage festgestellt wurden, informiert die Notrufzentrale zum kostenlosen Hausnotruf entweder einen Verwandten, die Pflegekraft oder im schlimmsten Fall den Rettungsdienst. Dieser trifft kurze Zeit später ein und leistet Hilfe. Einen Hausnotruf kostenlos als Pflegeleitung bei vorliegendem Pflegegrad sowie dem Alleinsein noch heute beantragen.
In der angebundenen Notrufzentrale zum kostenlosen Hausnotruf kann der Mitarbeiter folgende hinterlegte Daten sehen, welches ein schnelles Handeln ermöglicht und oftmals Leben in schwierigen Situationen retten kann:
- Name, Adresse und Zugang zur Wohnung
- Kontakte der zu benachrichtigenden Personen
- Medikamente und mögliche Sofortmaßnahme
- Gesundheitszustand sowie Vorerkrankungen
Unser Tipp bei keinem vorliegenden Pflegegrad
Sie oder ein Angehöriger hat körperliche Einschränkungen, aber es wurde noch keine medizinische Untersuchung für die Einstufung eines Pflegerads beantragt? Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung von Familiara und erhalten Sie alle nötigen Informationen beziehungsweise Antworten auf Ihre Fragen. Jetzt zum Anbieter wechseln und einen Hausnotruf kostenlos beantragen ➞
Sichern Sie sich gesetzliche Zuschüsse und Förderungen bei vorliegendem Pflegegrad neben dem kostenlosen Hausnotruf
Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, gibt es für technische sowie zum Verbrauch bestimmte Pflegemittel einen staatlichen Erstattungsanspruch. Sichern Sie sich daher die aktuellen finanziellen Förderungen und profitieren Sie neben einem kostenlosen Hausnotruf von weiteren nützlichen Hilfsmitteln sowie Pflegeleistungen wie zum Beispiel einer kostenlosen monatlichen Pflegebox im Wert von bis zu 42,00 €. Sie haben die Wahl.
KOSTENLOSE PFLEGEHILFSMITTEL
Für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel im monatlichen Wert von bis zu 42,00 € in wenigen Schritten online beantragen.
Jetzt zum Anbieter wechseln ➞
KOSTENLOSE PFLEGEKURSE
Bereiten Sie sich direkt oder präventiv auf die Pflegesituation mit kostenfreien geprüften Online-Pflegekursen von curendo vor.
Jetzt zum Anbieter wechseln ➞
24H PFLEGEHILFE ZUR ENTLASTUNG
Die Pflege zu Hause ist sehr belastend und es wird nach einer zeitweisen oder 24h Pflegehilfe zur Entlastung gesucht?
Jetzt zum Anbieter wechseln ➞
TREPPENLIFT ANGEBOT
Bei einer körperlichen Einschränkung und damit notwendigen Wohnumbaumaßnahmen bis zu 4.000 € Förderung erhalten.
Jetzt zum Anbieter wechseln ➞
Hausnotruf kostenlos als sinnvolle Pflegeleistung
Für Menschen, die trotz Pflegebedürftigkeit, chronischer Krankheit oder altersbedingter Einschränkungen ihre Selbstständigkeit bewahren wollen, jedoch in Notfällen das Telefon nicht rechtzeitig erreichen können, ist ein kostenloser Hausnotruf eine sinnvolle sowie erstattungsfähige Pflegeleitung. Laut einer Umfrage der Johanniter-Unfall-Hilfe sorgen sich zwei Drittel der Erwachsenen und pflegenden Angehörigen um einen möglichen häuslichen Notfall ihrer Eltern. Es gibt viele Pflegehilfsmittel, um diesen pflegebedürftigen Menschen und ihren Unterstützern den Alltag zu erleichtern, deren Kosten teilweise oder vollständig von der Pflege- oder Krankenkasse übernommen werden. Der kostenlose Hausnotruf ist bereits ab Pflegegrad 1 zuzahlungsfrei in der Basisversion online zu beantragen.
Der kostenlose Hausnotruf bietet pflegebedürftigen und älteren Menschen, die meist allein leben, die Möglichkeit, sich in Notfällen einfach mittels Knopfdruck bemerkbar zu machen und Hilfe anzufordern. Der kostenlose Hausnotruf kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden und nimmt Betroffenen die Angst, unterwegs einen Unfall zu haben und ohne Hilfe dazustehen.
Hausnotruf kostenlos beantragen und monatlich Geld sparen
Es handelt sich beim Hausnotrufsystem um einen Service, der haushaltsnahe Merkmale aufweist. Dabei gewährt eine Rufbereitschaft, dass ein Betroffener in Notfällen per Knopfdruck Unterstützung anfordern kann. Eine Beantragung der Kostenübernahme für den Hausnotruf, der Leben retten kann, wird von der Pflegekasse unterstützt. In der häuslichen Pflege ist es der Pflegekasse im Allgemeinen möglich, die monatlichen Kosten für Hausnotrufgeräte beziehungsweise dem Service zu übernehmen. Die Pflegekasse erläutert dabei, welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen. Auf diese Weise können Pflegebedürftige oder deren Angehörige im Voraus prüfen, ob es sinnvoll ist, bei der Krankenkasse den Hausnotruf im betreuten Wohnen zu beantragen. Wenn Sie einen Hausnotruf kostenlos beantragen wollen, empfiehlt sich ein Blick in unserem Anbietervergleich (jetzt Hausnotrufangebote vergleichen) zu werfen.
Wenn die Pflegeversicherung die Kosten zum Hausnotruf übernimmt, zahlt diese die Kosten direkt an den Anbieter beziehungsweise Leistungserbringer des Notrufes. Die Voraussetzung ist ein Pflegegrad von 1 oder höher und das alleinige Leben im häuslichen Umfeld. Sollten die beiden genannten Bedingungen für einen kostenlosen Hausnotruf nicht vorliegen, können die Ausgaben zum Hausnotruf leicht im Vorfeld bestimmt werden. Die Installation des Notruftelefons erfordert eine einmalige Zahlung. Die Einrichtungskosten, also die Anschlusskosten oder die Einrichtungsgebühr, wird gleich zu Beginn fällig. In den meisten Fällen liegt sie zwischen 20 und 60 Euro und ist daher preiswert. Eine monatliche Gebühr, die die 24-Stunden-Alarmbereitschaft der Hausnotrufzentrale bereitstellt, wird neben den Installationskosten monatlich berechnet. Dafür gilt die Regel: Normalerweise kann der Hausnotrufträger täglich einen Euro als Kosten erwarten. Zusätzliche Leistungen zum Hausnotruf können je nach Vertrag oder Leistungspaket weitere Kosten verursachen. Diese können unterschiedlich hoch sein und sind immer abhängig vom jeweiligen Anbieter. Hausnotruf kostenlos noch heute entdecken und Vorteile sichern!
Und so funktioniert es
Die Basisstation und der Sender eines standardisierten Hausnotrufs für Senioren sind auf das Haus sowie den Garten beschränkt. Das Rettungsteam wird immer zur entsprechenden Adresse des Hausnotrufträgers geführt. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Adresse, die in der Hausnotrufzentrale hinterlegt ist, immer aktuell gehalten wird. Der kostenlose Hausnotruf eignet sich besonders für Menschen, welche die eigene Selbstständigkeit im Alter oder der Pflegebedürftigkeit behalten wollen, allerdings durch chronische Krankheit, einer Behinderung, und altersbedingte Einschränkungen gefährdet sind und im Notfall das Telefon nicht rechtzeitig erreichen können, um selbst die nötige Hilfe zu rufen. Ein kostenloser Hausnotruf dient vor allem dazu, den Betroffenen sowie den Angehörigen ein großes Stück Sicherheit wiederzugeben.
Stellen Sie noch heute einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse und beantragen Sie einen Hausnotruf kostenlos online bei vorliegendem Pflegegrad. Dabei stehe Ihnen unser Partner und Top-Anbieter der Pflegehase von der Saniplex GmbH zur Verfügung. Jetzt das Angebot entdecken ➞
Wie wird ein kostenloser Hausnotruf noch heute beantragt
Wenn Sie sich für einen Anbieter zum kostenlosen Hausnotruf entschieden haben und Ihnen sowohl die Kosten, Vertragslaufzeit und Voraussetzungen bekannt sind, können Sie mit dem Anbieter sowie zertifizieren Leistungserbringer für das Hilfsmittel einen Vertrag schließen. Wenn ein Pflegegrad von 1 oder höher vorliegt, beauftragt der Leistungserbringer für Sie einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Pflegekasse zum kostenlosen Hausnotruf. Während des Genehmigungsverfahrens erhalten Sie von Ihrem Anbieter ein Sammelblatt zur Abfrage wichtiger Informationen:
- über den Zugang zum Haus bzw. zur Wohnung
- zu den notwendigen Daten zum Versicherten
- zum Vitalbild und Gesundheitszustand
- zur Kontaktperson im möglichen Notfall
Nach der Prüfung und anschließender Genehmigung durch die Pflegekasse zum technischen Pflegehilfsmittel brauchen Sie nicht weiter zu tun. Der Leistungserbringer übernimmt alle notwendigen Abläufe sowie Formalitäten! Hausnotruf kostenlos vergleichen und Kostenübernahme in der Pflege beantragen.
Hausnotruf kostenlos noch heute bestellen.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Die 24sieben Services UG ist im Jahr 2024 gegründet und hilft primär älteren Mensch sowie Pflegebedürftigen und deren Angehörigen mit hilfreichen Informationen zum Segment Pflege weiter. Durch den demografischen Wandel und der immer älter werdenden Bevölkerung, besonders in Deutschland, wird der elementare Bedarf an Pflegehilfe im Alter weiter wachsen und mehr werden. Um dahingehend die stationäre Pflege zu entlasten, werden vom Gesetzgeber Zuschüsse und Förderungen bereitgestellt. Leider wissen viele Betroffene nichts von den teilweise kostenlosen Pflegeleistungen und daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit vielen Informationen weiterzuhelfen und die Pflege zu Hause zu entlasten. Viel Spaß beim Lesen unserer Seiten – ein großes ❤️ für die Pflege und ein Dankeschön an alle pflegenden Angehörigen. Hausnotruf kostenlos!
Weitere Informationen zum Hausnotruf
_ __